Westfeld

Das Westfeld – ein lebendiges Stück Stadt
Das Westfeld – ein lebendiges Stück Stadt

Ein beispielhafter Ort für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Vom Spitalgelände zum lebendigen Stadtteil

Auf dem bis 2019 vom Felix Platter-Spital genutzten Areal entsteht im Westen Basels ein neues, lebendiges Stück Stadt mit rund 525 Genossenschaftswohnungen. In einer ersten Bauetappe wurden bis Anfang 2023 durch die Umnutzung des ehemaligen Felix Platter-Spitals und durch diverse Neubauten 459 Wohnungen sowie unterschiedlich grosse Gewerberäume und Räum­lichkeiten für öffentliche Nutzungen realisiert. Durch die Sanierung des alten Verwaltungsgebäudes sind weitere Gewerberäume entstanden. In der zweiten Bauetappe werden bis 2027 nochmals 66 Wohnungen sowie Flächen für Quartiernutzungen und Dienstleistungen hinzukommen. Die Transformation ist in der Publikation «Westfeld Basel – Gemeinschaftlich Wohnen Arbeiten Leben» dokumentiert. 

 

Impulse für die Stadtentwicklung

Die 15-Minuten-Stadt diente als Vorbild für die Entwicklung des Westfelds. Der Mietermix orientiert sich an der durchschnittlichen demografischen Bevölkerungsstruktur der Stadt Basel. Das Wohnungsangebot wurde um neue Wohnformen wie Nestwohnen und Wohnen in Communities ergänzt. Zudem ist das Thema Nachhaltigkeit (Ökologie, Soziales, Ökonomie) von zentraler Bedeutung und Grundlage vieler Entscheidungen. 



Areal
35’000 m²

Projektdauer
2015-2027

Kosten
262 Mio

Städtebauliches Konzept
Team Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau
Städtebauliches Verfahren im Überblick (2017)

Übersichtsplan

Auszeichnungen

Wettbewerbe (Teilnahmen)

Nachhaltigkeit
SIA 2040